Projekt QPIS von Tim Schröder gewinnt Grand Challenge der Quantenkommunikation

Presseinformation: 03.04.2025

Das Projekt „QPIS Quanten-Photonisch Integrierter Skalierbarer Speicher“ von Tim Schröder, Leiter des Joint Labs Diamond Nanophotonics (Koordinator, HU Berlin & FBH), Gregor Pieplow (HU Berlin) und Kai Müller (TU München) hat die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgelobte Grand Challenge der Quantenkommunikation gewonnen.

In QPIS soll eine neuartige, hocheffiziente Quantenspeicherarchitektur mit allen Teilkomponenten entwickelt werden: von der Erzeugung über die Speicherung bis hin zum Auslesen von Quantenzuständen. Das System basiert auf integrierten photonischen Schaltkreisen, die mit Spindefektzentren in Diamant kombiniert werden. Die dafür notwendige Nanofabrikation des Sawfish Interfaces und die Herstellung der photonischen Chips wurde gemeinsam von HU Berlin und FBH durchgeführt.

Die Grand Challenge der Quantenkommunikation fördert die anwendungsorientierte Erforschung und Entwicklung von Technologien zur Verbesserung technologischer Schlüsselfaktoren für Quantentoken. Als einziges Gewinnerprojekt erhält QPIS eine Anschlussförderung über drei Jahre zur weiterführenden Umsetzung des Lösungsansatzes. 

Weitere Informationen in der Pressemitteilung der HU-Berlin

Bilder zur Pressemitteilung